Sitzungen
Nächste Sitzung des Planungsausschusses
Planungsausschuss 2/2023
Termin:
05.10.2023
Uhrzeit:
14.00 Uhr
Tagesordnung
TOP 1:
Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung
TOP 2:
Bestätigung des Protokolls der Sitzung 1/2023 am 5. Juli 2023
TOP 3:
Fragen der Einwohner und Einwohnerinnen zu den Inhalten der Tagesordnung*
TOP 4:
Bericht zur Beteiligung bei der Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Umweltprüfung zum Regionalplan "Windenergienutzung (2024)"
TOP 5:
Bericht zur geplanten Änderung des Gesetzes zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung
TOP 6:
Sonstiges
Hinweise:
*Jede Person mit Hauptwohnsitz in der Planungsregion kann bis zu drei konkrete Fragen zu den Inhalten der Tagesordnung stellen (§ 7 Absatz 8 Hauptsatzung). Die Fragen müssen kurz und sachlich gefasst sein und sind bis Freitag, dem 29. September 2023 bei der Regionalen Planungsstelle (beteiligung@prignitz-oberhavel.de) schriftlich einzureichen.
Sitzungen der 6. Wahlperiode
-
Planungsausschuss 1/2023 am 05.07.2023
Planungsausschuss 1/2023 am 05.07.2023
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung TOP 2: Bestätigung des Protokolls der Sitzung 5/2020 am 3. November 2020 TOP 3: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 4: Beratung von Anträgen aus der Regionalversammlung
- (1) Beachtung von durch die EU finanziell geförderten landwirtschaftlichen Flächen, die den Erhalt des Klima-, Boden-, Arten- und Naturschutzes fördern und sichern, bei der Planung von Freiflächenphotovoltaik- und Windkraftanlagen
- (2) Untersuchung der Auswirkungen von Windkraftanlagen auf das Klima (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bodenfeuchte, Niederschlag und Kaltluftbildung) im Rahmen der Umweltprüfung
TOP 5: Vorbereitung der Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Umweltprüfung zum Regionalplan "Freiraum und Windenergie (2024)" TOP 6: Sonstiges Unterlagen zur Sitzung:
- Präsentation
- Protokoll (Anlage)
-
Planungsausschuss 5/2020 am 03.11.2020
Planungsausschuss 5/2020 am 03.11.2020
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung/Protokollkontrolle TOP 2: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 3: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Sachlicher Teilplan Windenergienutzung
- Informationen zum Planungskonzept
- Informationen zu Eignungsgebieten
TOP 4: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Gesamtplan
- Informationen und Abstimmung zum Arbeitsstand
TOP 5: Empfehlungen zu fünf Anträgen an die Regionalversammlung TOP 6: Information/nächste Sitzung/Sonstiges TOP 7: Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung (bei Bedarf)
Unterlagen zur Sitzung:
-
Planungsausschuss 4/2020 am 16.09.2020
Planungsausschuss 4/2020 am 16.09.2020
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung/Protokollkontrolle TOP 2: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 3: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Sachlicher Teilplan Grundfunktionale Schwerpunkte
- Informationen zum Sachstand und zu den Inhalten der Beteiligung
TOP 4: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Gesamtplan
- Informationen und Abstimmung zum Arbeitsstand
TOP 5: Information/nächste Sitzung/Sonstiges TOP 6: Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung (bei Bedarf)
Unterlagen zur Sitzung:
-
Planungsausschuss 3/2020 am 12.08.2020
Planungsausschuss 3/2020 am 12.08.2020
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung/Protokollkontrolle TOP 2: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 3: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Sachlicher Teilplan Grundfunktionale Schwerpunkte
- Informationen zum Stand
TOP 4: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Gesamtplan
- Informationen zum Arbeitsstand
TOP 5: Information/nächste Sitzung/Sonstiges TOP 6: Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung (bei Bedarf)
Unterlagen zur Sitzung:
-
Planungsausschuss 2/2020 am 17.06.2020
Planungsausschuss 2/2020 am 17.06.2020
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung/Protokollkontrolle TOP 2: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 3: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Sachlicher Teilplan Grundfunktionale Schwerpunkte
- Informationen zum Entwurf und der Beteiligung nach Abstimmung im Regionalvorstand
TOP 4: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Gesamtplan
- Informationen und Abstimmung zum Arbeitsstand, insb. Planungskonzept Windenergie
TOP 5: Empfehlungen zu vier Anträgen an die Regionalversammlung
- "Monitoring Mensch - Gesundheit"
- "Flächensicherung für Grundwasserneubildung"
- "Photovoltaik-Freiflächenanlagen"
- "Grundlastsicherung der Stromversorgung"
TOP 6: Information/nächste Sitzung/Sonstiges TOP 7: Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung (bei Bedarf)
Unterlagen zur Sitzung:
-
Planungsausschuss 1/2020 am 04.02.2020
Planungsausschuss 1/2020 am 04.02.2020
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung/Protokollkontrolle TOP 2: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 3: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Sachlicher Teilplan Grundfunktionale Schwerpunkte
- Informationen und Abstimmung zum Verfahren und zum Arbeitsstand
TOP 4: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Gesamtplan
- Informationen und Abstimmung zum Verfahren und zum Arbeitsstand
TOP 5: Information/Sonstiges TOP 6: Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung (bei Bedarf)
Unterlagen zur Sitzung:
Archiv
-
Planungsausschuss 2/2019 am 09.10.2019
Planungsausschuss 2/2019 am 09.10.2019
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung/Protokollkontrolle TOP 2: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 3: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Aufstellungsbeschluss vom 30.04.2019
- Inhalte gemäß LEP HR und weitere Inhalte
TOP 4: Information/Sonstiges TOP 5: Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung
Unterlagen zur Sitzung:
-
Planungsausschuss 1/2019 am 03.09.2019
Planungsausschuss 1/2019 am 03.09.2019
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung/Bestätigung der Tagesordnung/Protokollkontrolle TOP 2: Fragen und Hinweise der Gäste (max. 30 Minuten) TOP 3: Regionalplan "Freiraum und Windenergie" - Hinweise zu dem Genehmigungsverfahren
TOP 4: Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Aufstellungsbeschluss vom 30.04.2019
- Hinweise der Kommunen (Fragebogen Mai 2019)
- Inhalte gemäß LEP HR und weitere Inhalte
TOP 5: Beratung des Antrags des Landkreises Ostprignitz-Ruppin an die Regionalversammlung (Erweiterung der "Historisch bedeutsamen Kulturlandschaften") TOP 6: Information/Sonstiges TOP 7: Nicht-öffentlicher Teil der Sitzung
- Protokoll
- Klageverfahren
Unterlagen zur Sitzung: