Umweltprüfung zum Regionalplan "Windenergienutzung (2024)"

Am 5. Juli fand im Sportcenter Neuruppin die öffentliche Sitzung 1/2023 des Planungsausschusses statt. Schwerpunkt der Sitzung war die Vorbereitung der Umweltprüfung für den Regionalplan "Windenergienutzung (2024)".

Landschaftsraum bei Holzhausen (Kyritz) © Andreas Lange/Ortsbeirat Holzhausen

Am 5. Juli fand im Sportcenter Neuruppin die öffentliche Sitzung 1/2023 des Planungsausschusses statt. Schwerpunkt der Sitzung war die Vorbereitung der Umweltprüfung für den Regionalplan "Windenergienutzung (2024)". Der Regionalplan soll in den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz Vorranggebiete für die Windenergienutzung festlegen. Insgesamt sollen mindestens 1,8 % der Regionsfläche für die Windenergienutzung zur Verfügung gestellt werden.

Grundlage für die künftigen Vorranggebiete bilden die bisherigen Eignungsgebiete, die weitgehend beibehalten werden sollen. Insofern sollen auch weiterhin Flächen im Abstand von 750 bis 1.000 m zu Siedlungs- und Erholungsflächen in die Vorranggebiete einbezogen werden, sofern dort bereits Windenergieanlagen errichtet worden sind. Die Höhenbeschränkung auf Ebene der Regionalplanung soll jedoch entfallen, da die Flächen sonst aufgrund bundesrechtlicher Vorgaben nicht angerechnet werden können.

Darüber hinaus ist die Ausweisung zusätzlicher Flächen in einer Größenordnung von ca. 2.900 ha erforderlich, um die verbindlichen Flächenziele des Landes zu erreichen. Neben der Erweiterung bestehender Gebiete wurden 26 weitere Suchräume identifiziert. Auch diese sollen nun hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Umwelt vertieft geprüft werden. Umweltbehörden sowie Ämter und Gemeinden werden dazu bis zum 8. Sepetmber angehört. Im Dezember soll die Regionalversammlung die Entwürfe des Umweltberichtes und des Regionalplans beschließen. Anfang 2024 werden dann Öffentlichkeit und Behörden die Möglichkeit haben, die Entwürfe einzusehen und Anregungen vorzubringen.